Wir und unsere Partner verwenden auf unserer Website Cookies, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern, Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen bereitzustellen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Klicken Sie auf die grüne Schaltfläche unten, um der Verwendung von Cookies auf unserer Website zuzustimmen. Weitere Einzelheiten oder Informationen, wie Sie Ihre Einwilligungswahl jederzeit ändern können, finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien.
Cookies sind Textdateien mit kleinen Informationsmengen, die auf Ihrem Computer oder Gerät abgelegt werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Cookies helfen uns, Sie von anderen Benutzern unserer Website zu unterscheiden. Auf diese Weise können wir sicherstellen, dass Sie unsere Website leichter durchsuchen können und hilft uns dabei, wie wir unsere Website gegebenenfalls verbessern können.
Wenn Sie unsere Website zum ersten Mal besuchen, setzen wir (TriGlobal B.V.) keine Cookies auf Ihrem Gerät (mit Ausnahme der notwendigen Cookies), es sei denn, Sie akzeptieren/aktivieren alle Cookies oder wählen Ihre eigenen Cookie-Einstellungen.
Sie können Ihre Cookie-Präferenzen jederzeit hier verwalten. Bitte beachten Sie sich jedoch, dass die Nicht-Aktivierung von Cookies Sie daran hindern kann, alle Vorteile der Website voll auszuschöpfen. Außerdem ist es möglich, dass einige Teile der Website möglicherweise nicht funktionieren.
Welche Cookies verwenden wir?
Wir verwenden vier Arten von Cookies, die wir in diesem Abschnitt beschreiben. Eine vollständige Liste aller verschiedenen Erstanbieter- und Drittanbieter-Cookies, die wir verwenden, finden Sie auch in der folgenden Tabelle.
Erforderliche Cookies: Notwendige Cookies helfen dabei, eine Website verwendbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugang zu sicheren Bereichen der Website ermöglichen. Ohne diese Cookies kann die Website nicht richtig funktionieren.
Präferenz-Cookies: Präferenz-Cookies ermöglichen es einer Website, sich Informationen zu merken, die das Verhalten oder Aussehen einer Website verändern, wie z.B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.
Statistik-Cookies: Statistik-Cookies helfen Website-Eigentümern zu verstehen, wie Besucher mit Websites interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden.
Marketing-Cookies: Marketing-Cookies werden verwendet, um Besucher über Websites hinweg zu verfolgen. Die Absicht besteht darin, Anzeigen anzuzeigen, die für den einzelnen Benutzer relevant und ansprechend sind und dadurch für Herausgeber und Drittinserenten wertvoller sind.
Erforderlich (1):
Cookie-Name
Anbieter
Zweck
Typ
Verfall
_cfduid
Sirelo.at
Wird vom Content-Netzwerk und Cloudflare verwendet, um vertrauenswürdigen Webverkehr zu identifizieren.
HTTP
29 Tage
Präferenz (1):
Cookie-Name
Anbieter
Zweck
Typ
Verfall
cookieaccepted
Sirelo.at
Wird von den Website-Eigentümern verwendet, um Ihre bevorzugten Cookie-Einstellungen zu verfolgen.
HTTP
29 Tage
Statistik (5):
Cookie-Name
Anbieter
Zweck
Typ
Verfall
_ga
Sirelo.at
Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten darüber wie der Besucher die Website nutzt zu generieren.
HTTP
2 Jahre
_gat
Sirelo.at
Wird von Google Analytics zur Drosselung der Anforderungsrate verwendet.
HTTP
1 Tag
_gid
Sirelo.at
Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten darüber wie der Besucher die Website nutzt zu generieren.
HTTP
1 Tag
_hjid
Sirelo.at
Legt eine eindeutige ID für die Sitzung fest. Dadurch erhält die Website, Daten über das Besucherverhalten für statistische Zwecke.
HTTP
1 Jahr
_hjTLDTest
Sirelo.at
Ermittelt das SEO-Ranking für die aktuelle Website. Dieser Service ist Teil eines Statistik- und Analysedienstes eines Drittanbieters.
HTTP
Sitzung
Marketing (1):
Cookie-Name
Anbieter
Zweck
Typ
Verfall
_hjIncludeInSample
Sirelo.at
Legt fest, ob die Navigation des Benutzers in einem bestimmten statistischen Platzhalter registriert werden soll.
Ob innerhalb Österreichs oder international, ein Möbeltransport wird am besten von einer Umzugsfirma erledigt. Hier erhalten Sie alle wichtigen Infos und erfahren, wie Sie Ihre Möbel für den Transport vorbereiten.
Ein Möbeltransport durch ein professionelles Unternehmen lohnt sich wenn:
Sie wertvolle Gegenstände transportieren müssen.
Ihr Hausrat zu groß für einen Transport in Eigenregie ist.
Ihre Möbel ins Ausland transportiert werden sollen.
Sie aus gesundheitlichen oder zeitlichen Gründen eingeschränkt sind.
Sie aufgrund des Versicherungsschutzes auf Nummer sicher gehen wollen.
Was kostet ein Möbeltransport?
Der Preis eines professionellen Möbelumzugs wird durch verschiedene Preisfaktoren beeinflusst. Dazu gehören neben der Anzahl der zu transportierenden Möbel auch die Transportdistanz und die gebuchten Zusatzleistungen. In unserem Artikel über Umzugskosten erhalten Sie Informationen zu den durchschnittlichen Preisen für einen Möbeltransport in Österreich.
Hinweis: Ein Umzug in Eigenregie ist nicht immer günstiger! Spätestens wenn fahrlässige Transportverpackung oder ungeeignete Umzugshelfer zu Schäden an Ihren Möbeln führen, stellt sich das Gegenteil heraus.
Möbeltransport
Wählen Sie die Größe Ihres Umzugs und finden Sie die passende Umzugsfirma für Ihren Möbeltransport.
Ja, Sie können Ihre Möbel auch mit wenig Budget von Profis transportieren lassen! Bei einer Beiladung wird Ihre Teilfracht zu einer bereits existierenden Hauptfracht hinzu geladen. Oft sind Transporte allein durch diese Hauptfracht kostendeckend, weshalb Ihre Teilfracht kostengünstig mitgeliefert werden kann. Das lohnt sich vor allem bei der Übersiedlung eines kleinen Haushalts.
Internationaler Möbeltransport
Wenn Sie Ihre Möbel ins Ausland liefern wollen, ist die Hilfe eines spezialisierten Umzugsunternehmens meist unabdingbar. Nachfolgend vergleichen wir die drei verfügbaren Transport-Optionen für einen internationalen Umzug.
Transport zu Land: Per Möbeltransporter oder per Zug. Während sich der Möbeltransporter eher für kürzere Strecken eignet, kann mithilfe des Zuges ihr Umzugsgut über einen ganzen Kontinent geschickt werden. Der Transportwagen ist im Schnitt schneller, jedoch auch teurer.
Transport zu Luft: Sinnvoll, wenn das Gesamtvolumen der Ladung unter zehn Kubikmeter beträgt. Es ist die schnellste aber auch teuerste der drei Transport-Optionen.
Transport zu See: Kann mehrere Wochen oder sogar Monate dauern. Trotz dieses Nachteils ist es auf vielen Strecken die einzige verfügbare und auch bezahlbare Option.
Transportvorbereitung
Ob in Österreich oder international, ein Möbeltransport muss gut vorbereitet werden. Wer die Demontage seiner Möbel nicht von der Umzugsfirma erledigen lassen oder seinen Umzug sogar komplett in Eigenregie durchführen möchte, sollte vor dem Transport ausreichend Zeit für das Abbauen der Möbel einplanen. Lesen Sie in diesem Abschnitt, worauf es bei der Transportvorbereitung ankommt.
Möbel abbauen oder komplett lassen?
Möbel für den Umzug zu zerlegen kann sehr zeitaufwendig und kompliziert sein. Zerlegen Sie Möbel daher nur, wenn diese:
zu schwer oder unhandlich sind
zu viel Platz im Umzugswagen benötigen
nach Abmessungen nicht durch den Eingang oder das Treppenhaus passen
Möbel zerlegen wie ein Fachmann
Um Platz im Umzugstransporter zu sparen und Schäden vorzubeugen, lohnt es sich einige Möbelstücke auseinanderzubauen, vor allem:
Betten – Nehmen Sie den Bettrahmen auseinander und kleben Sie die Einzelteile zusammen, wenn möglich.
Schränke und Kommoden – Besonders schwere Schubladen sollten entfernt werden, bevor die Kommoden zum LKW getragen werden.
Tische – Wenn Sie Tischbeine auseinandernehmen, rollen Sie sie in große Teppiche.
Lampen – Verstauen Sie die Glühbirnen in einem separaten Behälter, damit das Glas nicht zerspringt.
Sofas – Entfernen Sie die Polster der Couch und nehmen Sie die einzelnen Sofateile auseinander.
Tipps zum Möbelabbau
Kleben Sie alle Kleinteile wie z.B. Schrauben in beschrifteten Plastiktüten an die Teile der zugehörigen Möbel.
Filmen Sie den Abbau Ihrer Möbel oder machen Sie Fotos, um den Aufbau zu erleichtern.
Befestigen Sie Schubladen oder Schranktüren mit Klebeband, damit sie sich beim Transport nicht öffnen.
Möbel richtig verpacken
Beim Transport sind Ihre Möbel unter Umständen Schmutz oder Witterungen ausgesetzt und können leicht beschädigt werden. Um Ihr Hab und Gut zu schützen, sollten Sie sich um eine geeignete Verpackung kümmern. In der Tabelle bekommen Sie einen Überblick über die beliebtesten Materialien, wofür Sie sie verwenden können und mit welchen Kosten Sie rechnen sollten.
Verpackungsmaterial
Anwendung
Kosten
Stretchfolie
Sicherung von Schranktüren/Schubladen
ca. 18€/Rolle (400m x 50cm)
Wellpappe
Oberflächenschutz und Polsterung
ca. 20€/Rolle (70m x 1m)
(selbsthaftende) Luftpolsterfolie
Schutz zerbrechlicher Gegenstände
ca. 30€/Rolle (50m x 0,5m)
Möbeldecken
Oberflächenschutz und Polsterung
5€/Stück
Kantenschutzecken aus Pappkarton
Spiegel, Bilderrahmen und Schrankecken
ca 0,50€/Stück
spezielle Matratzenhülle
Schutz von Matratzen
ca. 6€
Seidenpapier
Schutz zerbrechlicher Gegenstände (Geschirr)
ca. 5,79€/1 kg
Tipp: Internationale Sendungen werden oft mit Pestiziden behandelt. Verpacken Sie daher ihre Fracht in luftdichter Folie, um Ihre Möbel vor den Chemikalien zu schützen.
Noch mehr hilfreiche Tipps zum Thema Möbel verpacken finden Sie im Video: