Umzug mit Katze
Katzen sind weniger auf Bezugspersonen fixiert als Hunde – allerdings sind sie sehr empfindlich auf Veränderungen. Kaum zu glauben, aber Katzen haben das Gespür, wenn etwas nicht stimmt. Während Sie bei Ihrem Umzug ausmisten und Kartons packen, ist es deshalb ratsam ein Rückzugsort für Ihre Katze zu verschaffen, damit sie den Stress vermeiden. Des Weiteren sollten Sie Ihre Katze ein paar Tage vor dem Umzug an den Transportbox gewöhnen. Hierbei können Sie beispielsweise mit dem Lieblingskatzenspielzeug oder Lockfutter anlocken. Sobald Sie in der neuen Wohnung sind, sollten Sie auch hier zunächst Ihre Katze mit dem neuen Heim damit vertraut machen. Daher können Sie beispielsweise das Körbchen, das Katzenklo und den Futternapf in ein leergeräumtes Zimmer stellen.
Umzug mit Hund
Im Vergleich zum Umzug mit Katzen, verläuft der Umzug mit Hund um einiges einfacher. Wie Sie wissen, sind Hunde von Natur aus recht neugierig und daher kann die Eingewöhnung der neuen Umgebung schnell und unkompliziert verlaufen. Hierbei raten wir Ihnen mit Ihrem Hund bereits vor dem Umzug das neue Revier vertraut zu machen. Außerdem können Sie, während Sie kurz Pause machen, eine kleine Runde mit Ihrem Vierbeiner drehen und die neue Wohnung erkundigen. Des Weiteren raten wir Ihnen Ihren Vierbeiner vor dem Umzugstag an die Transportbox zu gewöhnen. Beim Umzug sollten Sie unter anderem auch Ihr Hund bei der zuständigen Gemeinde anmelden. Achja, wussten Sie, dass Sie eine jährliche Hundesteuer zahlen müssen? Mehr dazu können Sie auf der Seite Hundehaftpflicht lesen.
Tipp: Mit einem Umzugsunternehmen kann Ihr Umzug mit Haustieren stressfreier verlaufen. Hiernach können Sie auf das Wohl Ihres Tieres vollends konzentrieren und die Tiere beschäftigen, während die Profis Ihnen die Arbeit abnehmen.
![Umzug mit Haustieren]()
Umzug mit Kleintieren
Planen Sie einen Umzug mit Kleintieren, wie Vögel, Hasen, Fischen, Meerschweinchen oder Hamstern? Easy, denn ein Umzug mit Kleintieren gestaltet sich als ziemlich einfach. Vergessen Sie nur nicht dabei reichlich Futter und Wasser den Kleintieren auszustatten.
Tipp: Umzugstrubel? Hierbei empfehlen wir Ihnen Ihr Haustier zu Freunden oder Bekannten zu bringen oder bei dem Umzug mit einem Tuch abzudecken und in eine möglichst ruhige Ecke zu stellen. Damit können Sie die Kleintiere beruhigen.
Haltungserlaubnis
Haben Sie gewusst, dass manche exotischen Tiere meldepflichtig sind? Erstmal keine Panik! Die Haltungserlaubnis gilt eher für bestimmte Tiere, die als gefährlich eingestuft werden. Gesetzlich als “gefährliche” Tiere sind:
- Hunderassen
- Vogelspinnen
- Giftschlangen
- Skorpionen usw.
Um auf der sicheren Seite zu sein, empfehlen wir Ihnen sich bereits vor dem Umzug bei Ihrer Stadt oder Gemeinde zu informieren.
Auslandsumzug mit Haustieren
Steht ein Auslandsumzug mit Ihren geliebten Tieren bevor? An dieser Stelle sollten Sie nicht die Zollbestimmungen des jeweiligen Landes vergessen. Damit Ihr Vierbeiner problemlos in der EU einreisen können, müssen die folgenden Voraussetzungen erfüllt werden:
- Vollständig ausgefüllter EU-Heimtierausweis
- Gültige Tollwutimpfung
- Ihr Haustier muss gechippt sein
Viel Erfolg bei Ihrem Umzug mit Haustieren!