Wir und unsere Partner verwenden auf unserer Website Cookies, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern, Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen bereitzustellen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Klicken Sie auf die grüne Schaltfläche unten, um der Verwendung von Cookies auf unserer Website zuzustimmen. Weitere Einzelheiten oder Informationen, wie Sie Ihre Einwilligungswahl jederzeit ändern können, finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien.
Cookies sind Textdateien mit kleinen Informationsmengen, die auf Ihrem Computer oder Gerät abgelegt werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Cookies helfen uns, Sie von anderen Benutzern unserer Website zu unterscheiden. Auf diese Weise können wir sicherstellen, dass Sie unsere Website leichter durchsuchen können und hilft uns dabei, wie wir unsere Website gegebenenfalls verbessern können.
Wenn Sie unsere Website zum ersten Mal besuchen, setzen wir (TriGlobal B.V.) keine Cookies auf Ihrem Gerät (mit Ausnahme der notwendigen Cookies), es sei denn, Sie akzeptieren/aktivieren alle Cookies oder wählen Ihre eigenen Cookie-Einstellungen.
Sie können Ihre Cookie-Präferenzen jederzeit hier verwalten. Bitte beachten Sie sich jedoch, dass die Nicht-Aktivierung von Cookies Sie daran hindern kann, alle Vorteile der Website voll auszuschöpfen. Außerdem ist es möglich, dass einige Teile der Website möglicherweise nicht funktionieren.
Welche Cookies verwenden wir?
Wir verwenden vier Arten von Cookies, die wir in diesem Abschnitt beschreiben. Eine vollständige Liste aller verschiedenen Erstanbieter- und Drittanbieter-Cookies, die wir verwenden, finden Sie auch in der folgenden Tabelle.
Erforderliche Cookies: Notwendige Cookies helfen dabei, eine Website verwendbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugang zu sicheren Bereichen der Website ermöglichen. Ohne diese Cookies kann die Website nicht richtig funktionieren.
Präferenz-Cookies: Präferenz-Cookies ermöglichen es einer Website, sich Informationen zu merken, die das Verhalten oder Aussehen einer Website verändern, wie z.B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.
Statistik-Cookies: Statistik-Cookies helfen Website-Eigentümern zu verstehen, wie Besucher mit Websites interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden.
Marketing-Cookies: Marketing-Cookies werden verwendet, um Besucher über Websites hinweg zu verfolgen. Die Absicht besteht darin, Anzeigen anzuzeigen, die für den einzelnen Benutzer relevant und ansprechend sind und dadurch für Herausgeber und Drittinserenten wertvoller sind.
Erforderlich (1):
Cookie-Name
Anbieter
Zweck
Typ
Verfall
_cfduid
Sirelo.at
Wird vom Content-Netzwerk und Cloudflare verwendet, um vertrauenswürdigen Webverkehr zu identifizieren.
HTTP
29 Tage
Präferenz (1):
Cookie-Name
Anbieter
Zweck
Typ
Verfall
cookieaccepted
Sirelo.at
Wird von den Website-Eigentümern verwendet, um Ihre bevorzugten Cookie-Einstellungen zu verfolgen.
HTTP
29 Tage
Statistik (5):
Cookie-Name
Anbieter
Zweck
Typ
Verfall
_ga
Sirelo.at
Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten darüber wie der Besucher die Website nutzt zu generieren.
HTTP
2 Jahre
_gat
Sirelo.at
Wird von Google Analytics zur Drosselung der Anforderungsrate verwendet.
HTTP
1 Tag
_gid
Sirelo.at
Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten darüber wie der Besucher die Website nutzt zu generieren.
HTTP
1 Tag
_hjid
Sirelo.at
Legt eine eindeutige ID für die Sitzung fest. Dadurch erhält die Website, Daten über das Besucherverhalten für statistische Zwecke.
HTTP
1 Jahr
_hjTLDTest
Sirelo.at
Ermittelt das SEO-Ranking für die aktuelle Website. Dieser Service ist Teil eines Statistik- und Analysedienstes eines Drittanbieters.
HTTP
Sitzung
Marketing (1):
Cookie-Name
Anbieter
Zweck
Typ
Verfall
_hjIncludeInSample
Sirelo.at
Legt fest, ob die Navigation des Benutzers in einem bestimmten statistischen Platzhalter registriert werden soll.
In diesem Artikel erfahren Sie alles über FIDI, den weltweiten Dachverband internationaler Umzugsunternehmen. Außerdem erklären wir, was das vom Verband vergebene FAIM-Zertifikat zu bedeuten hat und wie es Ihnen beim Umzugsvergleich helfen kann.
Die FIDI Global Alliance versteht sich als weltweit aktiver Zentralverband, der aus mehr als 600 unabhängigen, professionellen Umzugsunternehmen besteht. Die FIDI-Mitglieder sind Spezialisten im Bereich internationaler Haushaltsumzüge.
Die Aufgabe der FIDI
Der Dachverband möchte die Qualität aller Mitglieder sicherstellen und länderübergreifende Serviceleistungen vorantreiben. Dazu will die Organisation einen weltweit anerkannten Standard schaffen, der auf eine einheitliche und qualitätsbewusste Durchführung internationaler Umzüge abzielt.
Das FAIM-Zertifikat
Um sich Mitglied nennen zu können, benötigen internationale Umzugsunternehmen das FAIM-Zertifikat. Es dient als einheitliche Bemessungsgrundlage für die Qualität der Leistungen von FIDI-Mitgliedern.
FAIM-Qualitätskriterien
Für den Erhalt des FAIM-Zertifikats muss ein Umzugsunternehmen mehr als 200 Qualitätskriterien erfüllen, die folgende Bereiche umfassen:
Management von Lieferketten – die Firma ist von Anfang bis Ende verantwortlich für Ihren Umzug
Kundenservice von hoher Qualität
Qualifikation der Mitarbeiter – beinhaltet auch ein Mitarbeiterscreening vor der Einstellung
Eignung und Sicherheit der Fahrzeuge, Verpackungsmaterialien und des Lagers
Datenschutz – Ihre persönlichen Daten sind in sicheren Händen.
Die unabhängige Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young durchleuchtet alle Aspekte des Geschäftsbetriebs und überprüft sie alle drei Jahre. Bei jährlichen finanziellen Audits werden außerdem Zahlungsmoral und Liquidität geprüft.
Weitere Aspekte der Zertifizierung
Ethische Belange spielen ebenfalls eine große Rolle: jegliche Preisabsprachen, Bestechungen und Korruptionsversuche durch Mitglieder sind zu unterlassen. Mitglieder müssen zusätzlich einen Nachweis über die Qualität der externen Dienstleister erbringen, um hohe Qualität an allen Enden sicherzustellen.
Warum sollten Sie mit einem FIDI-Mitglied umziehen?
Das FAIM-Zertifikat gilt als das strengste Gütesiegel der internationalen Umzugsindustrie, und bescheinigt damit eine sehr hohe Umzugsqualität des jeweiligen Umzugsunternehmens. Sollte Ihr gewähltes Umzugsunternehmen trotz der oben beschriebenen Überprüfungen in Konkurs geraten, dann übernimmt garantiert ein anderes FIDI-Mitglied Ihren Umzug.
Viele Mitglieder bieten darüber hinaus sogenannte „destination services“ als Zusatzleistung an, wie zum Beispiel:
Hilfe bei Einwanderungsprozessen, inklusive Beantragung von Visa und Arbeitserlaubnis
Wohnungssuche
Schulsuche
Umzüge mit Haustieren
Kultur- und Sprachkurse
So finden Sie FIDI-Umzugsfirmen
Auf der Verbands-Website können Sie nach allen FAIM zertifizierten Unternehmen weltweit suchen. Wählen Sie „Austria“ in der Länderliste aus, um alle zertifizierten Unternehmen aus Österreich zu finden. An dem oben abgebildeten Logo können Sie FIDI Mitglieder außerdem jederzeit erkennen.
Wir hoffen, dass Ihnen die Informationen über die FIDI Global Alliance weiterhelfen konnten. Vielleicht interessieren Sie sich auch für nachfolgende Artikel.